Zum Inhalt springen
Die 15 größten Ferienwohnungsportale

Was Sie als Vermieter über die Portal wissen sollten

Alle Infos über die Ferienwohnungsportale

Wer seine Ferienwohnung über ein Internetportal bewirbt, verspricht sich davon einen höheren Gästezulauf. Die Interessenten sehen die wichtigsten Eckdaten zur Ferienunterkunft, erfahren mehr über die Ausstattung und buchen über einen online Belegungskalender die gewünschte Ferienzeit. Im Grunde genommen muss der Vermieter nichts weiter tun, als die Buchungszeit zu bestätigen. Das klingt einfach, entpuppt sich aber im direkten Vergleich der Portale für Ferienwohnungen als Herausforderung.

Zum einen unterscheiden sich die Preise zwischen den Anbietern enorm. Zum anderen kann auch nicht jede Plattform die Anforderungen an die Benutzerfreundlichkeit, die Transparenz, die Zuverlässigkeit und an den Service erfüllen. Im Folgenden stellen wir Ihnen die 15 größten Ferienwohnung-Portale hervor. Verschaffen Sie sich einen näheren Eindruck von dem digitalen Angebot, um sich im Endeffekt für den passenden Anbieter zu entscheiden.

1. Casamundo

Auch die Stiftung Warentest hat sich mit den Portalen für Ferienwohnungen auseinandergesetzt und konnte die Leistungen von Casamundo als ausgeglichen und gut bewerten. Was aber unklar bleibt: Mit wem schließt der Vermieter seinen Vertrag? Es handelt sich um ein TÜV-zertifiziertes Reiseportal, das die Urlaubsbuchungen für die Gäste einfacher machen soll. Die riesige Auswahl von 700.000 Unterkünften spricht für ein aktives Reiseportal, das noch dazu mit einer sicheren und unkomplizierten Buchung überzeugt. Besonders praktisch für die Gäste sind die eindeutigen Kategorien, wie zum Beispiel Ferienparks und Bungalow, Ferienhäuser mit Pool, Ferienwohnungen, Bauernhof-Urlaub und Urlaub mit Hund. Ganz unten erscheinen die beliebtesten Länder und Reiseziele. Der Gesamteindruck kann also überzeugen.

Gegründet hat sich das Unternehmen schon im Jahr 2003. Bis heute befindet sich der Hauptsitz in Hamburg. Die Kosten sprechen für die hohe Transparenz, denn der Preis für ein Inserat bleibt bei einer geringen Jahresgebühr von 75,00 €, was 6,25 € pro Monat entspricht. Kommt es zu einer Vermittlung, fällt nochmals eine Vermittlerprovision in Höhe von 12 % zuzüglich der Umsatzsteuer an. Dennoch gilt keine exklusive Bindung zu dem Angebot von Casamundo. Der Erfolg und der hohe Bekanntheitsgrad sprechen für dieses Portal, das mit vielseitigen Angeboten in den USA und in Europa aufwartet.

2. HolidayInsider

Wer selbst eine Ferienwohnung über HolidayInsider vermieten möchte, sollte zunächst das Anfrageportal ausfüllen. Dafür geben Sie Ihre Kontaktdaten und die Adresse der Unterkunft ein. Im Gegenzug erhalten Sie eine vorteilhafte Darstellung Ihrer Ferienwohnung. Dafür sprechen auch die vielen positiven Bewertungen anderer Vermieter, die bereits kurz nach der Anmeldung erste Buchungen annehmen durften. Gleichzeitig wird die Ferienwohnung auf zahlreichen anderen Portalen vermarktet. Was bleibt ist eine 12-prozentige Provision inklusive Mehrwertsteuer, wenn es zu einer Vermietung kommt. Ansonsten zahlen Sie keine laufenden Gebühren.

Besonders positiv hervorzuheben ist der telefonische Kundendienst von HolidayInsider. Das Portal hat sich auf das Angebot von Ferienhäusern und Ferienwohnungen sowie Pensionen und Gästehäusern spezialisiert. Es handelt sich um ein Angebot der HRS Holidays Gruppe. Die Startseite ist übersichtlich, punktet mit einem Suchraster und erleichtert Neukunden die Orientierung. Ebenso positiv erscheint das breite Angebot der über 450 Tourismuspartner, wie zum Beispiel tiscover, IST, DERTOUR oder Hinterhome. Das Angebot ist ab sofort überall verfügbar, sodass Gäste über die kostenlose Apps Ihre Ferienwohnungen und Buchungen mit dem Smartphone verwalten.

3. Atraveo – Portal für Ferienwohnungen mit eigenen Urlaubsblog

Mehr als 300.000 Ferienhäuser gehören zum Reiseportfolio von Atraveo. Die Gäste müssen nichts weiter machen als Ihr Reiseziel einzugeben und nach Ihren Anforderungen die Ergebnisse zu filtern. Zur Verfügung steht ein Kundenservice sowie ein kostenloser Newsletter mit Angeboten und Deals. Darüber hinaus präsentiert das Reiseportal Reiseideen in einem Ferienhausblog. Hier finden Sie auch Unterkünfte mit Rabatten und zu besonders günstigen Preisen. Was für Sie als Vermieter bleibt, ist die Präsentation der Ferienunterkunft und die automatische Darstellung auf über 1.000 Websites. Dazu gehört eine aktive Suchmaschinenwerbung über die wichtigsten Suchmaschinen in über 60.000 Regionen.

Alles was Sie dafür tun müssen, ist eine verbindliche Anmeldung im Netzwerk. Danach können Sie sich im Vermieterbereich einloggen und Ihre Ferienwohnung detailliert beschreiben. Empfehlenswert sind aussagekräftige Texte sowie hochwertige Bilder. Legen Sie in diesem Zusammenhang die Preise fest und pflegen Sie den Belegungskalender. Sie können sich auf die Services dieses Online-Reiseportals verlassen, das die gesamte Buchungsabwicklung übernimmt. Der Kunde kann zwischen unterschiedlichen Zahlungsvarianten wählen. Sie erhalten den Nettomietpreis 24 Stunden nach Ankunft auf das Konto überwiesen. Die Werbung und Anmeldung bleibt für Sie als Vermieter kostenlos. In dieser Verbindung fallen auch keine Inseratgebühren an. Im Prinzip berechnet Atraveo erst die Provision, wenn es zu einer erfolgreichen Vermietung gekommen ist. Für die Stiftung Warentest war auch die Stornierung etwas störend.

4. e-Domizil – offizielles Mitglied im Deutschen Reiseverband

Das gelungene Design und die intuitive Benutzung sprechen für e-Domizil. Selbst wer zum ersten Mal auf diesem Portal ankommt, findet sich auf Anhieb zurecht. Für die Vermieter wie auch die Mieter steht ein individuelles Benutzermenü zur Auswahl, über das Sie Ihre Einstellungen vornehmen.

Abwertungen im Qualitätsurteil von Stiftung Warentest gab es aufgrund einiger unerlaubter Klauseln, die das Portal benutzt. E-Domizil ist ein offizielles Mitglied im Deutschen Reiseverband DRV, im Deutschen Tourismusverband e.V. und im deutschen Ferienhaus Verband e.V. Das macht sich in einer transparenten Darstellung der Reisepreise, einer sicheren Übertragung der persönlichen Daten und in einer unkomplizierten Vermietung bemerkbar.

Profitieren Sie von einer kompetenten Beratung und einer sicheren Buchungsabwicklung. Mit der Anmeldung und Registrierung in diesem Ferienwohnungen-Portal sind Sie nicht exklusiv an e-Domizil gebunden. Hinzu kommen eine flexible Preisgestaltung und eine Vergütung, die nur auf einer erfolgreichen Vermittlung basiert. Zu guter Letzt verspricht e-Domizil Top-Platzierungen bei Google und Co., Buchungen internationaler Gäste und die Schaltung ihrer Anzeigen bei Vertriebspartnern, wie zum Beispiel HomeAway, HoldiayCheck und BestFewo.de.

5. 9flats.com – übersichtliche Suchfunktion und strenge Stornobedingungen

2011 hat Stephan Uhrenbacher das Portal 9flats.com gegründet und damit für die erste Konkurrenz neben Airbnb gesorgt. Vergleichbar hatten beide Anbieter kurze Zeit später mit den Reglementierungen und Gesetzgebungen der kurzfristigen Vermietung der Wohnräume zu kämpfen, woraufhin 9flats.com seinen Firmensitz nach Singapur vorlegte. Im Prinzip ist das Geschäftsprinzip einfach: Sie schalten ein Inserat für Ihre Ferienwohnung auf dem Portal von 9flats.com. Sobald eine Buchungsanfrage eingeht, erhalten Sie eine SMS oder E-Mail. Haben Sie sich als Vermieter bewährt und gelten als zuverlässig, können die Angebote sofort gebucht werden. Die guten Nachrichten: Das Einstellen der Inserate bleibt für den Vermieter kostenlos. Sind die Gäste angereist, zahlt 9flats.com 24 Stunden später, erhebt dafür aber eine vergleichsweise hohe Provision von 15 % des Mietpreises. Der Großteil aller Ferienwohnungen befindet sich in Großstädten. Zudem haben die Gäste die Möglichkeit, nach Kategorien wie der Entfernung oder nach einem Top-Ranking zu suchen.

Achtung: Kommt es vonseiten des Vermieters zu einer Stornierung einer Buchung, erhebt 9flats.com eine Stornogebühr in Höhe von 15 % des Gesamtpreises. Die Gebühr beläuft sich auf mindestens 50 €. Dafür können Schadensersatzansprüche des Gastes auf den Vermieter zukommen. Das wäre zum Beispiel die Zahlung der Preisdifferenz, wenn der Gast eine teure Unterkunft buchen muss. Außerdem erscheint die Stornierung danach in der Objektbeschreibung.

6. Airbnb – die größte Plattform für Ferienwohnungen und private Zimmer

Einer der bekanntesten Vermieter von Ferienwohnungen und privaten Unterkünften ist airbnb. Hier tummeln sich gewerbliche neben privaten Anbietern. Zudem arbeitet das Portal mit Unternehmen, wie Migros, InterHome und Interchalet. Das Gründungsdatum datiert auf das Jahr 2008. Der Deutsche Geschäftspartner der Vermieter hat seinen Firmensitz in Dublin. Im Vergleich zu den anderen Buchungsplattformen werden Sie für die Schaltung des Inselrats auf ein freies Tool weitergeleitet, das Ihnen die wettbewerbsfähigen Preise präsentiert. Nun bleibt es Ihnen überlassen, diese Vorschläge anzunehmen oder Ihre eigene Einstufung vorzunehmen.

Die Gebühren bei der Vermietung der Ferienwohnungen über dieses Portal ist mit 3 % relativ niedrig. Der Mietvertrag geht 24 Stunden später auf Ihrem Konto ein. Während sich ein Gast oder ein Reisender mit seinem Profilbild, der E-Mail-Adresse der Telefonnummer registriert, können Sie entscheiden, wie viele Informationen Sie von sich preisgeben.

Besonders praktisch präsentieren sich die Suchfunktionen bei diesem Portal für Ferienwohnungen und Privatzimmer. Hier bieten sich Extras, wie zum Beispiel Barrierefreiheit, Kinder, Erwachsene, Sprachen oder Super-Host an. Letzteres ist ein Status, den ein Vermieter einer Ferienwohnung erhält, wenn er mehr als 300 positive Bewertungen erhält. Im direkten Vergleich zu den anderen Portalen ergeben sich sehr viele Gemeinsamkeiten. Doch haben Sie die einzigartige Möglichkeit, individuelle Dienste anzubieten. Das können verschiedene Aktivitäten sein, wie geführte Wanderungen oder ein Ausflug in die nahe Umgebung, ein Frühstück oder ein Einkaufsbummel. Wer eine Ferienwohnung vermietet, die sich in seinem Wohnumfeld befindet, kann sich noch etwas dazuverdienen. Jedoch entfallen auf alle Aktivitäten Provisionen in Höhe von 20 %.

7. HouseTrip – Schweizer Portal mit Aboservice

HouseTrip ist ein schweizerisches Unternehmen, deren Firmengründung auf 2009 zurückreicht. TripAdvisor hat dieses Portal 2016 übernommen und die ursprüngliche Untergliederung in Einzelzimmern komplette Unterkunft enorm ausgebaut. Heute finden sich neben den Ferienwohnungen Hotelapartments und Boote. Wer sich nur für dieses Ferienportal entscheidet, verknüpft sein Inserat mit dem Portal von TripAdvisor. Viele Gäste wissen dieses Portal schon aufgrund der praktischen Empfehlungen und Ratgeber zu schätzen. Sollten Sie über HouseTrip inserieren, erscheint die Ferienwohnung auch auf der Reiseplattform von TripAdvisor.

Leider stellt sich die Suche nach den Preisen als relativ aufwändig dar. So treffen wir hier auf eine Form des Abonnements und einem Abschluss einer Daueranzeige über 12 Monate. Wer nicht fristgerecht kündigt, bei dem verlängert sich das Abo um weitere 12 Monate. Die Gebührensätze für die Gäste gelten als ebenso intransparent. So wird eigentlich gar nicht deutlich, was die Reisende an das Portal überweisen und was Sie davon bekommen. Auf der Hilfe-Seite ist von Provisionen zwischen 8 bis 16 % die Rede, die von den Gästen gezahlt werden. Für Ihr Inserat zahlen Sie eine Bearbeitungsgebühr von 3 %. Die Gäste können nicht offline bei Ankunft die Zahlung an den Vermieter übergeben, sondern müssen auf jeden Fall den Reisepreis überweisen, den Sie 24 Stunden nach der Ankunft der Gäste in Ihrem Objekt bekommen.

Ebenso verwirrend sind die Informationen zu den Stornogebühren – sie können sich je nach Zeitraum auf bis zu 200 Dollar belaufen. Ausgenommen von dem relativ undurchsichtigem Gebührenkonzept, gewährleistet dieser Anbieter eine hohe Benutzerfreundlichkeit und eine einfache Buchung der Ferienunterkünfte.

8. WIMDO – Zertifizierung und transparente Gebührensätze

Ebenfalls 2011 hat Arne Bleckwenn und Hinrich Freiling das Portal WIMDO gegründet. Nach den Gebühren müssen die Vermieter suchen. Auf die Reisebuchung entfallen 15 % Provision, wovon aber einen Teil der Gast übernimmt. Sie zahlen lediglich 3 %. Auch hier gibt es 24 Stunden nach Anreise die gesamte Mietsumme per Überweisung. Derzeit gehören ungefähr 3.200 Ferienwohnungen zum Portfolio ebenso wie über 450 Ferienhäuser und mehr als 650 private Zimmer. Die Gäste können auf dem Portal vorab eine Filterung Ihrer persönlichen Ansprüche vornehmen.

Ein praktisches Extra ist die Verifizierung der Unterkünfte. Das Team von WIMDU macht eigene Fotos und stellt diese auf der Webseite ein. Jedoch wird aus keinem Bereich ersichtlich, wann diese Verifizierung erfolgt.

Zum Thema Stornogebühren: Kommt es vonseiten des Vermieters zu einer Stornierung, werden 15 % des Gesamtreisepreises fällig. Das ist bei einer Stornierung 9 Tage vor der Anreise der Fall. Erfolgt die Stornierung noch später, müssen Sie 50 % des Reisepreises übernehmen. Geringer fallen die Stornogebühren 24 Stunden nach der Buchungsannahme aus, dann werden nur 5 % fällig. Sie sollten sich aber darüber bewusst werden, dass Sie mit diesen Stornierungen auf unteren Plätzen landen. Zugleich verschlechtern sich die Statistik und die Sichtbarkeit.

9. Gloveler – Portal für Ferienwohnungen weltweit

2009 hat sich die Reiseplattform zur Vermittlung privater Unterkünfte gegründet. Der Firmensitz befindet sich in Karlsruhe, wenn auch gloveler seinen Bezug auf die gesamte Welt legt. Bei diesem Portal können Sie eine kostenlose Basiseintragung vornehmen und weitere kostenpflichtige Services hinzubuchen. Wer sich als zuverlässiger Vermieter beweist, steigt zum Premium-Partner auf. Ein eher lässiger Umgang ist bei der Bezahlung, Stornierung und der Buchungsanfrage festzustellen. Sie selbst entscheiden, welche Zahlungsmodalitäten der Gast nutzt. Auch wenn Sie es noch nicht geschafft haben, 24 Stunden nach der Anfrage auf ein Angebot zu reagieren, können Sie das später nachholen. Kommt es einmal zu einer Stornierung, sind Sie auf das Wohlwollen des Gastes angewiesen, der über die erhobenen Gebühren entscheidet.

Auf die Bestellung entfällt einer Provision und 15 %, die Sie nach der Buchung zahlen. Im Grunde genommen können Sie die Bezahlung über das Portal abwickeln. Vorzugsweise sollte der Gast vor Ort in bar bezahlen, sodass Sie im Endeffekt nur die Gebühren für die erfolgreiche Buchung entrichten.

Fraglich bleibt der eigentliche Erfolg über das Inserat bei gloveler, da in der Suchfunktion ganz oben nur Testseiten erschienen. Zu guter Letzt war ein gewisser Bestandteil der Testseiten überhaupt nicht oder nur begrenzt verfügbar. Das ist dem Zustand geschuldet, dass es gloveler nicht möglich ist, die eigentliche Existenz der Unterkunft zu testen.

10. hometogo – Suchmaschine für Ferienwohnungen und Ferienhäuser

Glauben Sie dem Anbieter, handelt es sich bei hometogo um die größte Ferienhaussuchmaschine der Welt. Die Gäste können neue Ferienregionen entdecken und sich durch die Themenbereiche stöbern, auf der Suche nach einer passenden Ferienunterkunft. Wer seine Ferienunterkunft auf dieser Seite sehen möchte, sollte mit einem der folgenden Partner Sendezeiten kooperieren.

Zu den offiziellen Partnern von hometogo gehören:

  • Travanto
  • TUI Ferienhaus
  • FeWo direkt
  • de
  • com
  • Airbnb

So handelt es sich hier eigentlich nicht nur um eine Plattform für Ferienwohnungen, sondern vielmehr um eine Suchmaschine. Im besten Fall erscheint Ihr Unterkunft für die Region weit oben und können schneller nationale und internationale Gäste dazu bewegen, eine Buchung abzuschließen. Direkt auf der Partnerseite finden Sie übersichtlich dargestellt alle Kosten und Buchungsgebühren in Verbindung mit den kooperierenden Plattformen.

11. Booking.com*

Das erstaunlich große Portfolio umfasst nahezu 29 Millionen Unterkünfte. Das Erfolgsgeheimnis ist ein individuelles online Buchungsprogramm. So ist Booking.com vielmehr ein Vermittler zwischen Ihnen als Vermieter und den Gästen. Alle Vereinbarungen treffen Sie also direkt mit ihren Gästen und nicht mit Booking.com. das bewahrt die volle Kontrolle über die Verfügbarkeit der Ferienunterkunft und über ihre Preise, die sie für eine Nacht, eine Woche oder ein Wochenende aufrufen. Mit der Buchung eines Gastes über das Portal, erfolgt eine sofortige Bestätigung. Im Grunde genommen dürfen die Vermieter also keine Buchung ablehnen.

Die Plattform ist 365 Tage im Jahr erreichbar und punktet mit mehr als 42 Sprachen. Nach der Registrierung und Schaltung der Inserate tauchen sie nicht nur in den Ergebnissen bei Booking.com auf, sondern auch in den bekannten Suchmaschinen und auf mehr als 12.000 verschiedenen Partnerwebseiten. Nach dem Aufenthalt kann jeder Gast eine Bewertung zu Ihrer Ferienwohnung hinterlassen und liefert Ihnen damit die besten Empfehlungen für weitere Buchungen.

Ist es einmal zu einer festen Buchung gekommen, trägt der Urlauber nicht die Gebühren. Sie zahlen eine Buchungsgebühr von 15 % an Booking.com. Booking arbeitet demnach mit einem Kommissionsmodell – die Höhe kann von Land zu Land schwanken. Abweichungen  können sich von Region zu Region ergeben. Von daher gibt es auch booking.com einen Kommissionssprecher, den Sie kostenlos ausprobieren dürfen. Die Zahlung dieser Provision ist nach einem bestätigten Aufenthalt und Bezahlung des Gastes fällig.

Zusätzlich kommt es nicht zu weiteren Gebühren für die Plattform. So entfallen auch Auflistung Kosten oder Anmeldepreise.

12. Tripadvisor

Sie tragen ihre eigene Ferienunterkunft direkt bei Tripadvisor ein, indem sie den Foren zunahmen, Ihre E-Mail-Adresse und ein Passwort eintragen. Danach erstellen Sie mit Bestätigung des zugesandten Links einer Anzeige, die sie für ihre Ferienwohnung kostenlos erstellen. Ab sofort können dann die Gäste bei Tripadvisor ihrer Wohnung finden. Danach erfolgt die Kontaktaufnahme, um einen gewünschten Aufenthalt zu buchen.  Endeffekt kommt es dann im Zusammenhang mit einer erfolgreichen Buchung zu einer Provision, die sie an Tripadvisor Zahlen. So nimmt der Gast die Buchung der Ferienwohnung direkt über das Portal war.

Glauben wir diesem Anbieter,  stöbern tagtäglich Millionen von Reisenden auf dem Portal, um sich über das Reiseziel zu informieren, ihre Reise zu planen und die Buchung abzuschließen. Zugleich hat Tripadvisor eine enorme Reichweite und die Fähigkeit, Ihre Buchungszahlen stetig ansteigen zu lassen. Die fälligen Gebühren werden automatisch von Ihrem Konto eingezogen. Zu guter letzt haben Sie die Gelegenheit ihre Buchungen und Anfragen über praktische Tools zu kontrollieren, was den Verwaltungsaufwand nach unten setzt.

Bei einer erfolgreichen Buchung über Tripadvisor Zahlen Sie eine dreiprozentige Buchungsgebühr. Je nach Angebot entfallen auf den Urlauber 8 bis 16 % der Gebühren.

13. traum-ferienwohnungen -Abomodell ohne Provisionszahlungen

 Traumhafte Ferienwohnungen – darauf hat sich traum-ferienwohnungen.de spezialisiert und bietet Ihnen die Möglichkeit, relativ unkompliziert Ihre Ferienunterkunft zu inserieren. Die Buchungsanfragen erhalten Sie noch dazu vollkommen provisionsfrei. Das Portal selbst verspricht, zu den sichtbarsten Webseiten im direkten Portalvergleich zu gehören. Das verschafft ihnen immer wieder top Platzierungen bei Google Und jedes Jahr 45 Millionen Urlaubsgäste. Daraus ergeben sich 3,7 Millionen Buchungsanfragen, die jedes Jahr über dieses Portal geschaltet werden.

Die Anbieter zahlen eine jährliche Gebühr und können dann das Inserat über die nächsten zwölf Monate schalten. So hat sich traum-ferienwohnungen für eine Art Anfragen Flatrate entschieden und gegen die Provisionen. Das schont auch den Geldbeutel der Gäste, die mit keinen zusätzlichen Gebühren rechnen müssen. Für eine persönliche Kontaktaufnahme bekommen Sie bei einer Anfrage oder einer Buchung die persönlichen Daten des Gastes und die Telefonnummer.

Im Endeffekt kostet ein Inserat 23 € im Monat zuzüglich Mehrwertsteuer. Wenn Sie das kann sowohl mit der Provision vergleichen bei zehn Buchungen im Jahr, ergibt sich ein direkter Preisvorteil. Kritische Stimmen bemerken aber eine garantierte Zahlung des Abonnements, selbst wenn es zu keiner Buchung kommt. Auf jeden Fall geht der Vermieter in Vorkasse. Über die direkte Vermieterseite ist die transparente Auflistung aller Kosten und eine detaillierte Beschreibung zum Erstellen der Inserate und Zurechnung lobenswert zu erwähnen.

Nachdem das Inserat erstellt ist und sie die Rechnung beglichen haben, erfolgt die Freischaltung und die Laufzeit startet. Danach gehen alle Buchungsanfragen provisionsfrei bei Ihnen ein. Im Endeffekt haben Sie dann immer noch die volle Kontrolle, welcher Gast bei ihnen die Reise antritt und welche Anfragen Sie ablehnen.

14. FeWo-direkt.de – Tochter der HomeAway Familie

Wer über das Angebot von FeWo-direkt.de seiner Ferienwohnung inserieren möchte, gelangt über einen direkten Vermieter Login in ein persönliches Kundenkonto und kann von da aus seine Inserate verwalten. Es handelt sich bei diesem Portal für Ferienwohnungen um eine Untergruppe bzw. einen Teil der HomeAway Familie. Die Pflichten der Vermieter sind konkret dargestellt:

Machen Sie sich zunächst mit den gesetzlichen Bestimmungen  vor Ort vertraut. Dazu gehören auch die rechtlichen Bestimmungen  in Bezug auf die Zweckentfremdung von Wohnraum. Weniger Probleme sollte es in Verbindung mit offiziellen Ferienwohnungen geben. Praktischerweise finden Sie auf der Webseite Links zu den rechtlichen Grundlagen, um sich detailliert zu informieren.

Bei diesem Portal handelt es sich um ein provisionsbasiertes Abrechnungssystem. Das bedeutet mit anderen Worten, dass bei einer Buchung ein bestimmter Satz an Gebühren anfallen. Wer dazu mehr erfahren will geht in den Supportbereich des Portals und findet für konkrete Antworten. Demnach setzt sich die Gesamtgebühr über FeWo-direkt.de aus einer fünf prozentigen Provision für den Mietvertrag zusammen und aus 3 % in Verbindung mit der Kreditkarte. Für die Provision kommt es nochmals zu einem Mehrwertsteuersatz von 5 %, dass es davon abhängig in welchem Land sie leben.

Steuern sparen: Im Grunde genommen können Sie die Ausgaben für die Provisionen und die Werbung in jedem Fall steuerlich geltend machen, wenn es um die Gewinnberechtigung vor der Einkommensteuererklärung geht.

15. expedia.de – Eines der weltweit größten Portale für Ferienunterkünfte

Wer seine Ferienunterkunft bei expedia.de registriert, wird zum autorisierten Partner einer der erfolgreichsten Plattformen. Die Anmeldung ist in jedem Fall kostenlos und bietet Ihnen die Möglichkeit, sich in wenigen Klicks auf mehr als 675 Millionen Website besuchen alleine Monat zu präsentieren. Es ist schlichtweg unmöglich das umfangreiche Portfolio dieser Marke in wenigen Worten zusammenzufassen. Eines steht aber fest: Ihre Unterkunft erscheint auf mehr als 200 Reisewebsites und wird in über 70 Ländern beworben.

Damit sprechen sie über expedia.de die unterschiedlichsten Urlauber an und generieren mehr Buchungen auch über die sozialen Kanäle. Maximieren Sie so Ihr Umsatzpotenzial und füllen Sie die Zimmer auch in der Nebensaison.

Die Zusammenarbeit von sinniert ganz einfach: Sie füllen das Kontaktformular und die kostenlose Anmeldung aus. Danach klicken Sie sich Schritt für Schritt durch die intuitive Bedienung, die ein wirkungsvolles Inserat entstehen lässt. Im Nachhinein steht Ihnen die Plattform Partner Central zur Auswahl, die Sie auch bequem über das Tablett oder Smartphone nutzen. Das Angebot soll sich auch für kleine Ferienwohnungen lohnen. Schließlich arbeitet expedia.de mit unterschiedlichen Vermietern zusammen.

Jener Vertragstyp führt der Reisende die Zahlung entweder zum Zeitpunkt der Buchung aus oder direkt bei der Anreise. Direkt mit der Anmeldung stimmen Sie der Provision an expedia.de zu, die prozentual in den Vertragsbedingungen mit der Expedia Group festgelegt wird. Schade: online fehlt eine konkrete Liste zu den aktuellen Gebühren und Provisionen. Im Grunde genommen gehört aber für viele Ferienhäuser und Wohnungen gerade dieses große Portal zu einem Must-Have, um seinen Einfluss effektiv zu erweitern.

Fazit

Die Portale für die Ferienwohnungen punkten mit einer hohen Reichweite und einen enormen Einfluss, selbst für unbekannte Ferienunterkünfte. Im direkten Vergleich derFerienportale sollten Sie sich unbedingt die Provisionszahlungen, die allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Sicherheit und der Schutz der Daten durch schleusen ebenso wie die möglichen Abo und Laufkosten. Tatsächlich entstehen hier enorme Unterschiede zwischen den einzelnen Anbietern. Am positivsten kommen die Portale weg, die mit vielen Ferienpartnern zusammenarbeiten, denn dann erscheint Ihr Inserat für die Ferienwohnung nicht nur auf dem Portal, sondern auch auf vielen anderen Seiten. Weitere Tipps bei der Auswahl des passenden Ferienwohnungen Anbieters bekommen Sie von der Stiftung Warentest. Auch wenn der letzte Praxistest schon ein paar Jahre alt ist, finden wir immer noch praktische Tipps und objektive Bewertungen für die Auswahl des passenden Ferienportals.