Nutzen Sie die kostenlose Möglichkeit von Google My Business für Ihre Ferienwohnung
Wir zeigen Ihnen wie Sie Google My Business nutzen
Eine der effektivsten und zugleich kostenlosen Werbemaßnahmen für Ferienobjekte und Ferienwohnungen ist zweifelsohne Google My Business. Neben der eigenen Website ist das eine wichtige Unternehmensseite, die Sie von Anfang anlegen und dauerhaft pflegen sollten. Wie Sie Ihre Unternehmensseite auf Google schalten und gezielt verbessern, erfahren Sie auf dieser Seite.
Warum Sie unbedingt eine Google My Business Seite brauchen
Ob Sie es glauben oder nicht, monatlich suchen die Google-Nutzer 3 Milliarden Mal nach einem passenden Hotel oder einer Ferienunterkunft. Das Potenzial für Ferienobjekte ist enorm. Angesichts des umkämpften Wettbewerbs geben viele kleine Betreiber von Ferienobjekten auf. Sie denken, sie könnten sich gegen die Hotels und die großen Ketten in der Nachbarschaft nicht durchsetzen. Dabei gibt es schon eine kostenlose Möglichkeit, ganz einfach in den Suchergebnissen auf sich aufmerksam zu machen. Und das Beste: Die effektive Platzierung kommt auch bei den Benutzern richtig gut an und gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihren Einfluss effektiv auszubauen.
Wie für Hotels und Flüge vergleicht Google alle Suchergebnisse auch für die Ferienobjekte. Zugleich haben die Gäste die Möglichkeit, weitere Filter anzuklicken, um sich nur ganz bestimmte Ferienwohnungen anzeigen zu lassen. Das erhöht die Sichtbarkeit für Privatunterkünfte.
Über eine eigene Google My Business ist Ihre Ferienwohnung augenblicklich präsent in der Suchmaschine. Mit einem Eintrag und der persönlichen Business Seite steigern Sie über Nacht die Darstellungspräsenz auf jeder Suchergebnisseite. Noch dazu handelt es sich um einen kostenlosen Google-Dienst, der bis heute wenig genutzt wird. Kann Google bei einer Suchanfrage die Branche und die Örtlichkeit zuordnen, erscheint sehr prägnant dazu eine Liste aller treffenden My Business Einträge. Das Ganze funktioniert auch mit Ferienunterkünften, wenn Sie die passenden Schlüsselwörter eingeben. Passend dazu erscheinen die Standortfaktoren, die Adresse und Bilder, die Sie selbst oder Ihre Gäste hochladen. Das passiert vollkommen unabhängig von Ihrem persönlichen Ranking, das Sie so schnell nicht aufbauen.
Gerade in dem Urlaubssektor ist es für Webseiten für Ferienunterkünfte schwer, in den wettbewerbsstarken Branchen ein gutes Ranking für sich zu verbuchen. Von daher sollten Sie die Chancen über eine eigene Google My Business Seite nicht ungenutzt lassen. Hier macht der Suchmaschinengigant keinen Unterschied. So kann es schon vorkommen, dass Sie sich als kleiner Vermieter mit einer Ferienunterkunft neben einem großen Hotel mühelos in den Suchmaschinenergebnissen platzieren.
Wie erstellen Sie Ihre Google My Business Seite?
Zunächst einmal müssen Sie sich bei Google registrieren, um sich fortan auf Ihrer eigenen Seite anzumelden. Dafür steht eine benutzerfreundliche Oberfläche zur Auswahl, die Sie Schritt für Schritt durch die einzelnen Stufen navigiert. Auf den Informationsseiten finden Sie noch dazu Erklärungen zu den weiterführenden Funktionen und Möglichkeiten, die sich über diverse Google-Dienste ergeben. Es lohnt sich, etwas tiefer in die Materie zu gehen, um die Sichtbarkeit des Ferienobjekts zu erhöhen.
Nach der Anmeldung können Sie in einer Karte von Google Ihre Ferienwohnung oder das Objekt suchen. In diesem Zusammenhang finden Sie heraus, ob es schon einen Eintrag zu den Basisdaten gibt. Dafür zieht Google diverse Branchenbücher zurate. Sollte dies der Fall sein, können Sie Ihr Unternehmen bestätigen. Ist aber noch kein Eintrag vorhanden, gehen Sie auf die Schaltfläche „Unternehmen hinzufügen“ und legen ein neues Unternehmensprofil an. Definieren Sie Ihren Unternehmenstyp als Vermietung. Schließlich sind Sie weder ein Dienstleister noch ein stationäres Geschäft. Im nächsten Schritt entscheiden Sie sich für eine Hauptkategorie, was in diesem Fall die Ferienwohnung ist. Zur Auswahl stehen weitere Unterkategorien, die Ihnen helfen, Ihr Angebot und die Objekte zu umschreiben. Das ist zum Beispiel für die Ferienhausvermietung, die Pension oder die Apartmentvermietung möglich.
Achten Sie auf die korrekten Einstellungen und füllen Sie Ihre Google MyBusiness Seite mit detaillierten Inhalten. Geben Sie den vollständigen Unternehmensnamen an, den Sie auch im Impressum eingefügt haben. Auch die Kontaktdaten und die Adresse sollten identisch sein. Versuchen Sie alle Schritte vollständig zu erledigen und den Eintrag zu 100 % auszufüllen. Nun gehören zu der Seite auch Informationen zu den Öffnungszeiten, diese gelten insbesondere für Restaurants. Nutzen Sie die Chance, Ihren Eintrag über Hintergrundbilder und Fotos aufzuwerten. So fällt Ihre Ferienwohnung noch mehr Usern auf Anhieb ins Auge.
Abschließend ist es wichtig, den Eintrag zu bestätigen. Sie erhalten von Google eine Postkarte an die angegebene Unternehmensadresse. Auf dieser Postkarte abgedruckt ist ein Verifizierungscode, den Sie an der entsprechenden Stelle auf der Google My Business Seite eingeben. Google versucht Betrugsversuche oder falsche Einträge zu vermeiden. Versuchen Sie den Code schnellstmöglich nach Erhalt der Karte einzugeben, da er mit der Zeit verfällt und Sie dann einen neuen Verifizierungscode beantragen müssen.
Stellen Sie sicher, dass Sie eine „cleane“ URL haben. Die Rede ist von einer Webadresse, die Sie einfach eintippen und Sie auf Anhieb verstehen. In der Webadresse sollten keine anderen Abfrageparameter oder Fragezeichen enthalten sein. Die meisten Suchmaschinen ignorieren derartige URLs und stufen Sie weiter unten ein. Besteht bereits ein Eintrag zu Ihrer Unterkunft, der noch kein Inhaber zugewiesen wurde. Können Sie sich selber bei einem Google Maps Treffer als Inhaber eintragen. Die diesbezügliche Schaltfläche finden Sie in der Beschreibung der Destination.
In der Kategorie sollten Sie nicht das Apartmenthaus auswählen. Dann fehlt in der Regel bei Google Maps das Bett-Symbol, das stellvertretend für die Übernachtung steht. Auch bei weiteren differenzierteren Unterkategorien kann es zu Problemen kommen. So ist es möglich, dass Sie bei dem Angebot „Urlaub auf dem Bauernhof“ zur Kategorie „Landwirtschaftsbetriebe“ zugeordnet sind. Die Feriengäste werden dann eine Ferienwohnung auf dem Bauernhof nicht als solches erkennen.
Seit dem Dezember 2016 gibt es die folgenden Attribute für Google My Business. Darin eingeschlossen sind diese Ausstattungsmerkmale:
- Kostenloses WLAN
- Kostenloses Frühstück
- Kostenloser Parkplatz
- Kinderfreundlich
- Klimatisiert
- Rauchfrei
- Whirlpool
- Fitnesscenter
2017 sind mit der Barrierefreiheit aktuelle Ausstattungsmerkmale hinzugekommen. Darunter fallen zum Beispiel rollstuhlgerechte Eingänge, Sitzgelegenheiten und Parkplätze. Haben Sie bisher noch keine eigene Webseite für Ihre Ferienwohnung, können Sie eine kompakte Webseite über den Google My Business Eintrag erstellen. Hier liefern Sie konkrete Informationen zur Ausstattung, Lage und zu den Extras, die Sie in Ihrem Ferienobjekt anbieten
Mit diesen einfachen Tricks, die Position bei Google verbessern
Ihr Ziel sollte es sein, mit der eigenen My Business Seite an der ersten Position und nicht unter den weiterführenden Suchergebnisseiten zu erscheinen. Google ordnet seine Einträge nach der Suchrelevanz für die jeweilige Nutzer. Dennoch haben Sie die Chance, Ihre Auffindbarkeit gezielt zu verbessern.
- Halten Sie die Einträge so aktuell wie es möglich und pflegen Sie Ihre Google My Business Seite. Hier können zum Beispiel aktuelle Deals, Rabatte und Angebote auftauchen. Veröffentlichen Sie in regelmäßigen Abständen neue Fotos.
- Reagieren Sie auf alle Bewertungen Ihrer Gäste und schreiben Sie selbst Kommentare dazu. Google belohnt das mit einer vorderen Platzierung. Die Suchmaschine geht davon aus, dass Ihr Eintrag mehr Relevanz für die Nutzer.
- Kontrollieren Sie die Einträge und veröffentlichen Sie nur identische Unternehmensdaten auf der Webseite und im MyBusiness Eintrag.
- Werten Sie die Statistiken über den My Business Zugang regelmäßig aus. Dann erfahren Sie, wie die Nutzer Kontakt mit ihnen aufnehmen, wie viele Follower Sie bereits haben oder wie viele Gäste versucht haben, Sie telefonisch zu erreichen.
Fazit
Für viele Vermietungssituationen ist Google ein kostenloses Marketinginstrument, das Sie nicht ungenutzt lassen sollten. Versuchen Sie über Ihren Eintrag neue Interessenten zu finden und generieren Sie mehr Besucher für die Webseite, ohne Ihr Werbekostenbudget zu strapazieren. Am besten kommen kurze, knackige und authentische Texte an, aussagekräftige Bilder und Impressionen direkt vom Ferienobjekt.