Zum Inhalt springen
Warum die Webseite Ihrer Ferienwohnung mehrsprachig sein sollte

Mehrsprachig Webseiten für Ferienwohnungen

Warum die Webseite Ihrer Ferienwohnung mehrsprachig sein sollte?

Mehrsprachige Webseiten für Fewo

Deutschland wird als Reiseziel immer attraktiver. Unterschätzen Sie nicht das Potenzial, das in Ihrer Ferienwohnung steckt. Wollen Sie in Ihrer Unterkunft Urlaubsgäste aus dem Ausland begrüßen? Dann sollten Sie dafür sorgen, dass Ihr Angebot in der passenden Landessprache zur Verfügung steht. Sie können Ihre Webseite mehrsprachig gestalten, ohne einen professionellen Übersetzer zu beauftragen. Wir stellen die wichtigsten Fakten in diesem Beitrag zusammen.

Wie Sie Ihre Konkurrenz abhängen

Es gibt eine verbreitete Theorie, die besagt, dass fast jeder auf der Welt Englisch spricht. Ordnen wir aber die Anzahl der Muttersprache nach der Rangliste der Sprache, nimmt Englisch nur den dritten Platz ein. Es ist also nicht ausreichend, die eigene Webseite für die Ferienwohnung in Englisch und in Deutsch zur Verfügung zu stellen. In einem Punkt sind wir uns jetzt schon einig: Mit einer mehrsprachigen Webseite hängen Sie Ihre Konkurrenz ab. Schließlich versteht nun jeder Nutzer Ihr Angebot.

Wer hat nicht schon einmal im Ausland im Restaurant gesessen und sich händeringend eine deutsche oder englische Speisekarte gewünscht? Klar, die meisten kennen die wichtigsten Sätze. Doch wenn es ums Detail und den landestypischen Wortschatz geht, benötigen wir Hilfe. So geht es internationalen Urlaubern, wenn es um die Buchung der Ferienimmobilie im Ausland geht. Für einen Gast ist es deutlich einfacher, wenn Sie Ihre Webseite oder Ihr Inserat in der Muttersprache zur Verfügung stellen. In einigen Regionen gehört die mehrsprachige Homepage zum Entscheidungsfaktor. Wenn sich die Gäste in Ihrer Ferienwohnung wie zuhause fühlen sollen, ist dies auch von der Auswahl der Sprachen ab.

Wie viele Urlauber kommen aus dem Ausland nach Deutschland?

Ausgehend von der World Tourism Organization sind die internationalen Reisen nach Deutschland im Jahr 2018 um 6 % gestiegen. Das macht 1,4 Milliarden Touristen. Damals prognostizierte man diese Zahl erst für das Jahr 2020. An dieser Stelle wird deutlich, wie hoch das Potenzial mehrsprachiger Webseiten ist. In einem Bericht hat die UNWTO die Länder veröffentlicht, die am meisten Geld für den Auslandstourismus ausgaben. In den Top 10 landeten unter anderem russische, italienische, koreanische, französische und chinesische Terroristen. Recherchen zufolge kommen die meisten Touristen nach Deutschland aus Ländern wie den USA, den Niederlanden, Frankreich, Italien, Dänemark, Polen und Belgien. Wollen Sie selbst und von dem Wachstum der ausländischen Besucher profitieren, sollten Sie die Gäste in ihrer Landessprache ansprechen. Das sollte auch die Buchungen für Ihre Ferienwohnung erhöhen und das Google Ranking verbessern. Schließlich gehört die Übersetzung der Webseite zu einem wichtigen Faktor, um die Position in den organischen Suchergebnissen zu optimieren.

Wie sonst können Sie das Interesse erhöhen, als durch eine Webseite in der Landessprache des Besuchers? Zugleich steigern Sie die Bekanntheit Ihrer Ferienimmobilie. Zudem werden Unternehmensseiten in mehreren Sprachen als globales Unternehmen angesehen. Urlauber, die eine Ferienwohnung nur in deutscher oder englischer Sprache sehen, sind skeptisch und entscheiden sich wohl nicht für eine Buchung. Die Landessprache vermittelt ein Gefühl von Sicherheit.

Mit Mehrsprachigkeit den Traffic erhöhen

Zugleich sichern Sie sich mehr Traffic, wenn die Webseite der Ferienwohnungen in mehreren Sprachen gehalten ist. Beispielsweise hat der SEO-Experte Neil Patel seinen Blog in 82 Sprachen übersetzt und konnte damit seinen Traffic innerhalb von 3 Wochen um 47 % steigern. Besitzer von Ferienimmobilien können sich solch einen Erfolg über Nacht nicht erhoffen. Dennoch zeigt dieses einfache Experiment, das eine Verbindung zwischen dem Besucherzustrom und der Mehrsprachigkeit der Webseiten besteht. Locken Sie mehr Besucher auf die Website Ihrer Ferienwohnung, steigt im gleichen Zuge die Anzahl der Buchungen. Nicht zu vernachlässigen sind die unterschiedlichen Reisezeiten und Urlaubszeiten der ausländischen Gäste, die dafür sorgen, dass Ihre Ferienimmobilie auch in der Nebensaison ausgelastet ist.

Umsetzung der Mehrsprachigkeit der Webseite

Wenn Sie nachgrübeln, wie Sie die Mehrsprachigkeit für Ihre Webseite umsetzen, sollten Sie kurze innehalten. Die meisten Webseiten, Homepage-Baukästen und CMS Software sind darauf ausgerichtet, mehrere Übersetzungen zu akzeptieren. Vorab sollten Sie die wirklich relevanten Sprachen für Ihre Ferienvermietung suchen. Überprüfen Sie durch Google Analytics, woher die Besucher der Webseite kommen und wie viele unterschiedliche Sprachen Sie sprechen. Untersuchen Sie die Datenbank früherer Buchungen und Interessenten. Gibt es Trends, die aufzeigen woher die Gäste in den nächsten Jahren kommen?

Nehmen Sie sich Zeit und identifizieren Sie die wichtigen Sprachen für Ihre Webseite. Es gibt einige Programme in der Vermietung von Ferienwohnungen, die eine Übersetzung per Google Translation in der Unterkunftsbeschreibung vorschlagen. Auch wenn die Übersetzung nicht vollständig korrekt ist, bietet das einen guten Anhaltspunkt. So müssen Sie vielleicht keine Gesamtübersetzung beauftragen, können im Nachhinein aber einen Muttersprachler über Ihre Übersetzung lesen lassen, um grobe Schnitzer auszumerzen. Nur so wird eine Webseite professionell und glaubwürdig.

Grundsätzlich sprechen Sie mehrere Besucher an, wenn Sie die Webseite in zahlreiche Sprache übersetzen. Sie sorgen für eine zunehmende Interaktion. Doch Achtung, es gibt einige Länder, in denen es gesetzlich vorgeschrieben ist, die Unternehmenswebsite in beiden Sprachen zu führen. Deutschland gehört bis jetzt nichts dazu. Da wäre zum Beispiel Quebec. Hier ist es nur erlaubt, die Dienstleistungen auch auf Französisch anzubieten. 

Nutzen Sie die Chance und öffnen Sie die Webseite für Ihre Ferienimmobilie anderen Urlaubern und internationalen Gästen, um von einer höheren Buchungsrate und Auslastung in der Nebensaison zu profitieren. Das Potenzial sollten Sie auf keinen Fall unterschätzen!