Unterschätzen Sie niemals die Bedeutung eines Gästefragebogens, denn dieser liefert Ihnen wertvolle Informationen, die Sie später für erfolgreiche Buchungen verwenden können. Zusätzlich holen Sie sich darüber ein kostenloses und wertvolles Kunden-Feedback und können sich über wichtige Themen befragen. Wir wollen in diesem Artikel die wesentlichen Informationen zu einem Gästefragebogen zusammenstellen und Ihnen Schritt für Schritt erklären, wie Sie erfolgreich einen Fragebogen für Ihre Gäste erstellen.
So wird Ihre Fewo Homepage bei Google sichtbar.
Wie lernen Sie aus einem Gästefragebogen?
Wer eine wirklich nachhaltige und praktische Gästebefragung durchführen möchte, muss schon jetzt eine Vorstellung von den Antworten haben, die er von seinen Gästen erhalten möchte. Sie sollten selbst in der Lage sein, auf ein Gästefeedback zu reagieren und gegebenenfalls Anpassungen im Ferienobjekt vorzunehmen. Nur ein Ferienhaus-Betreiber, der bereit ist, auf die Meinung und die Kommentare seiner Gäste zu reagieren, kann sein Domizil verschönern und optimieren. Ihnen erscheint diese erste Voraussetzungen an einen erfolgreichen Gästefragebogen vielleicht trivial.
Tatsächlich sind viele Betreiber eines Ferienhauses gekränkt und geschockt, wenn Sie nicht das hören, was Sie sich erhoffen. Nutzen Sie den Fragebogen viel mehr, um daraus zu lernen. Schließlich geht es in erster Linie darum, das Objekt zu optimieren, um eine höhere Auslastung zu erzielen. Nicht immer bilden der eigene Geschmack und die persönliche Voraussetzungen das Konzept, das den Gast anspricht.
Warum brauchen Sie einen Gästefragebogen?
Gästefragebögen funktionieren wie eine Art internes Bewertungssystem, das niemand sehen kann. Noch bevor es zu einer negativen Bewertung kommt, können Sie einleiten und einen Mangel der Ihnen bisher noch nicht aufgefallen ist, beheben. Wenn ein Gast einmal mit ihrem Objekt nicht zufrieden war, hat er durch den Fragebogen die Möglichkeit so richtig Dampf abzulassen. Er wird das nicht öffentlich im Netz tun, sondern im besten Fall seine Meinung im Fragebogen lassen.
Eine negative Bewertung in einem öffentlichen Portal bekommen Sie niemals aus dem Netz gelöscht. Sie klebt an Ihrem Objekt, selbst wenn Sie später den Mangel behoben haben. Ein Gäste-Fragebogen ist ein Puffer. Die meisten Gäste, die sich an dieser Stelle schon einmal ausgelassen haben, werden dies später nicht noch einmal im Netz tun.
Wie formuliere ich die Fragen für einen Gästefragebogen?
In einem ersten Punkt geht es darum, die passenden Fragen zu formulieren. Wählen Sie dafür eine einfache und klar verständliche Sprache und verwenden Sie möglichst keine verschachtelten Fragen und Sätze. In erster Linie wollen Sie und Ihre Fragen verstanden zu werden. Der Befragte soll ganz genau das Ziel der Frage verstehen, um diese beantworten zu können. Formulieren Sie geschlossene und offene Fragen. So genannte offene Fragen erlauben eine frei formulierte Antwort und eine Meinung, die Sie sich von einem Gast holen. Das könnte zum Beispiel sein, welche Services wünschen Sie sich von der Ferienwohnung? Der Gast hat an dieser Stelle die Möglichkeit, weitere Annehmlichkeiten aufzulisten, die er begrüßen würde. Mit den offenen Fragen können Sie ganz praktisch die Wünsche und Anforderungen der Kunden erfragen.
Offene Fragen oder Multiple Choice Fragen
Nur bei der geschlossenen Frage oder bei der Ja- oder Nein-Frage gibt es klare Antwort-Vorgaben. Das verringert den Aufwand, der bei der Auswertung der Gäste-Fragebögen entsteht. Es kann also weniger zu Verzögerungen der Fragebögen kommen. Schließlich gibt es hier nicht wesentliche unterschiedliche Antwortmöglichkeiten. Eine gelungene Frage könnte zum Beispiel sein, wie bewerten Sie die Abwicklung der Buchung? Sehr gut, gut, könnte besser sein, schlecht, ungenügend. Kreuzen sie an. Es handelt sich um so genannte multiple Choice-Fragen antworten. Der Kunde hat die Möglichkeit, eine Antwort anzukreuzen und Sie können diesen Fragebogen einfach auswerten.
Konkrete Formulierungshilfen für den Gästefragebogen
- Klare und konkrete Formulierung
- So kurz wie möglich und so lange wie notwendig
- Ohne Abkürzungen und Fremdwörter
- Doppelte Verneinung vermeiden
- Keine Fragen, die negative oder positive Antwortmöglichkeiten bieten
- Keine Begriffe, die mit Vorurteilen belastet sind
Der Aufbau des Gästefragebogens
Bauen Sie den Fragebogen geschickt auf, damit jeder Gast diesen motiviert bis zum Ende ausfüllt. Da wären zum Beispiel die Einleitungsfragen, diese sollten motivierend einfach gestaltet werden. Versuchen Sie durch die Formulierung der Einleitungsfragen Interesse zu wecken. So sollten Sie hier keine Fragen zur Person stellen. Zusätzlich sollte der Gast nicht das Gefühl bekommen, dass er wahllos seine persönlichen Informationen Preis gibt.
Es wäre wirklich sinnvoll, den Fragebogen für die Gäste unterschiedlichen Themenbereichen einzugrenzen. Diese einzelnen Themen sollten von Anfang an klar ersichtlich sein. So bekommt ein Gast einen ersten Eindruck davon, wie viele Fragen und zu welchen Themen er diese zu beantworten hat. Formulieren Sie Fragen zu sensibleren Themen möglichst am Ende eines Fragebogens, um den Befragten nicht zu verschrecken. Sie sollten das Ende positiv formulieren. Wenn Sie alles richtig gemacht haben, ruft der Fragebogen die positiven Erlebnisse des Aufenthalts in das Gedächtnis des Befragten zurück. Eine gelungene Frage wäre zum Beispiel, was hat Ihnen besonders gut in unserem Ferienhaus gefallen? Was war Ihr schönstes Urlaubserlebnis? Was würden Sie beim nächsten Besuch unbedingt wieder tun?
Doch wie bringen Sie die Gäste dazu, den Fragebogen auszufüllen und nicht achtlos zur Seite zu werfen? Vielleicht könnten Sie mit einem Gutschein oder mit einem kleinen Geschenk locken. Wenn ein Gast einen Fragebogen vollständig ausgefüllt hat, bieten Sie ihm eine Gegenleistung. Auf diese Weise sammeln Sie schnell wirklich praktisches und verwertbares Kunden-Feedback, das Sie für Ihr Domizil verwerten können. Eine moderne und papierlose Möglichkeit für einen Gästebuch gibt es per Newsletter, per E-Mail oder über eine abgesicherte Seite auf Ihrer Webseite.
Zusammenfassung
Mit einem Gäste-Fragebogen haben Sie die Chance, sich ein Feedback von Ihren Gästen zu holen, ohne dass Sie Ihre Meinung gleich öffentlich mitteilen. Ist ein Kunde zum Beispiel mit dem Ferienobjekt nicht zufrieden, hat er die Chance, seine Meinung vorher kund zu tun und etwas Luft abzulassen. Die Risiken sinken, dass er später eine negative Bewertung ins Netz stellt, die auf ewig an Ihrem Ferienobjekt lebt. Wir können Ihnen nur dazu raten, das Potenzial der Fragebögen auch für Ihr Domizil zu nutzen. Sie haben auf diese Weise die Chance, aus den Anforderungen der Kunden zu lernen und Ihr Ferienhaus beziehungsweise die Ferienwohnung gezielt zu verbessern. Sie sollten aber auch bereit sein, kritische Stimmen aufzunehmen und an sich selbst zu arbeiten. Dann werden Sie schon von den ersten Gäste-Fragebogen und den Antworten profitieren.